Rechtsschutzversicherung – Ihre starke Stimme, wenn es darauf ankommt
Weil recht haben nicht heißt, auch recht zu bekommen
Im Geschäftsleben kann es schnell zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen – sei es mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern oder Behörden. Eine Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen oder sich gegen unberechtigte Forderungen zu verteidigen – ohne finanzielles Risiko.
Was leistet eine Rechtsschutzversicherung für Unternehmen?
Eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung übernimmt:
- Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten
- Kosten für Schieds- oder Mediationsverfahren
- Auslagen für Zeugen, Sachverständige und Gerichtsvollzieher
- Strafrechtliche Verteidigung bei beruflich bedingten Vorwürfen (z. B. fahrlässige Körperverletzung, Steuerdelikte)
Sie können verschiedene Bausteine individuell kombinieren – je nach Risikosituation Ihres Unternehmens:
Typische Leistungsbereiche im Überblick:
- Arbeitsrechtsschutz
Bei Kündigungen, Abmahnungen oder Streit mit Mitarbeitenden. - Vertragsrechtsschutz (erweiterbar)
Für Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern.
Hinweis: Dieser Baustein ist nicht bei allen Versicherern automatisch enthalten – wir finden den passenden Anbieter. - Steuerrechtsschutz
Bei Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt oder im Rahmen von Betriebsprüfungen. - Ordnungswidrigkeiten- und Strafrechtsschutz
Schutz bei beruflich bedingten Bußgeld- oder Strafverfahren (z. B. nach einem Verkehrsunfall mit dem Firmenwagen). - Internet- und Datenschutz-Rechtsschutz (Cyber-Rechtsschutz)
Bei Abmahnungen wegen DSGVO-Verstößen oder Online-Reputationsproblemen.
Beispiel aus der Praxis
Onlinehändler, 36 Jahre
Ein Kunde verklagt den Betrieb wegen angeblich nicht gelieferter Ware. Parallel gibt es Ärger mit einem Ex-Mitarbeiter wegen der Kündigung.
→ Die Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten in beiden Fällen – und ermöglicht dem Unternehmer, sich auf sein Geschäft zu konzentrieren.
Was wir für Sie tun:
Als unabhängiger Makler prüfen wir, welche Rechtsschutzversicherung wirklich zu Ihrem Unternehmen passt:
✅ Auswahl leistungsstarker Tarife mit und ohne Wartezeit
✅ Prüfung versteckter Leistungsausschlüsse (z. B. Vertragsrechtsschutz)
✅ Kombination mit weiteren Schutzbausteinen (z. B. Straf-Rechtsschutz, Managerrechtsschutz)
✅ Beratung zu Selbstbeteiligung, Deckungssummen & Rückwärtsdeckung
Fazit: Rechtsschutz ist nicht nur Vorsorge – sondern aktive Risikobegrenzung.
Ob als Selbstständiger, Freiberufler oder Geschäftsführer: Mit einem passenden Rechtsschutz sichern Sie sich professionelle Unterstützung – und vermeiden teure Rechtsrisiken.
💬 Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welches Konzept zu Ihrer Branche und Unternehmensgröße passt.